top of page

Yachten

Ausbildung für Klassenregatten sowie Seemannschaft

Yawl

Wiking III

Unser Flaggschiff, das größte Segelschiff Bayerns, ist seit 1970 ein Hingucker am Ammersee. Seitdem ist es das ideale Ausbildungsschiff für den Akademischen Segler-Verein. Es ermöglicht der Crew im Team zu arbeiten, sich aufeinander zu verlassen und miteinander Spaß zu haben. 


Einige Daten

  • Länge: 15,42 m

  • Maximalbesatzung: 30 Personen

  • Segelfläche: 110 m² + 246 m²

H-Boot

Bacchus, Pepe II

H-Boote erfreuen sich großer Beliebtheit für gemütlichere Turns mit Freunden und Familie. Durch eine geräumige Kajüte bietet es auch für Nachtfuhren und Schwimmausflüge Platz. Auf Grund eines Motors verbunden mit einer fixen Schraube können mit Pepe II realistische Anlegemanöver geübt werden.


Einige Daten

  • Länge: 8,3 m

  • Maximalbesatzung: 6

  • Segelfläche: 25 m² + 36 m²

Spitzgatter

Zipfel III

Der Name des Bootes hat Tradition im ASViM. Zu Zeiten des 3. Reichs, als die meisten Verbindungen verboten wurden, setzten einige ASVer auf ihre Weise ein Zeichen. Sie nannten ihr Boot Zipfel, ganz nach dem alten Verbindungssymbol. Der heutige Zipfel III ist ein sehr gutmütiges Boot, mit welchem etliche Münchner ASVer schon die ein oder andere 2-Tages-Tour auf dem Ammersee gemacht haben.


Einige Daten

  • Länge: 7,6 m

  • Maximalbesatzung: 7 Personen

  • Baujahr: 1932

Dyas

Maxe, Cameron, AH von Scheven, Baron von Richthofen

Diese 4 Boote gehören zur beliebtesten Klasse im ASViM. Sie sind recht sportlich und verfügen über ein Trapez. Auf der anderen Seite sind sie sehr gutmütig und deshalb bestens geeignet für die Ausbildung. Auf den Booten finden auch die Segelprüfungen zu offiziellen Scheinen (SBF See und Binnen) statt. 


Einige Daten

  • Länge 7,15 m

  • Maximalbesatzung: 4 Personen

  • Segelfläche: 22 m² + 24 m² 

Jollen

Zentrum der Ausbildung und erste Erfahrungen

H-Jolle

Bursch

Dieses Boot ist wohl eines der schönsten, zugleich aber auch der anspuchsvollsten Boote unseres Vereins. Es handelt sich um eine aus Holz gebaute H-Jolle mit Backstagen. Es ist von der Größe her vergleichbar mit einem Zugvogel, gleichzeitig aber deutlich sportlicher und schneller.


Einige Daten

  • Länge: 6,2 m

  • Maximalbesatzung: 4

  • Segelfläche: 15 m²

  • Baujahr: 1952

Schwertzugvogel

Aktiv VII, Fux

Viele Mitglieder haben auf den Zugvögeln das Segeln im ASViM erlernt. Als Jollen reagieren sie schnell und präzise auf jede Bewegung der Segler, sodass sie bestens geeignet sind, um ein gutes Bootsgefühl zu entwickeln. 


Einige Daten

  • Länge: 5,8 m

  • Maximalbesatzung: 3 Personen

  • Segelfläche: 18 m²

Laser Bahia

Bibat

Der Bibat ist eine sportliche Jolle mit Gennaker und Trapez, die sich durch ihre Vielfältigkeit kennzeichnet. Sie ist hervorragend dafür geeignet, unerfahrene Segler an das sportliche Segeln heranzuführen. Bei mehr Wind entwickelt sie sich aber zu einer wahren Gleitjolle und so können sich geübte Segler über hohe Geschwindigkeiten freuen.


Einige Daten:

- Länge  4,60 m

- Maximalbesatzung: 4 Personen

- Segelfläche: 14 m²+ 14 m²

Laser Standard

Weißbier, Helles

An den beiden Lasern im ASV erfreuen sich geübte Jollensegler. Sie sind anspruchsvolle Einhandboote und spielen bei der Ausbildung eine große Rolle.


Einige Daten

  • Länge: 4,2 m

  • Maximalbesatzung: 1 Person

  • Segelfläche: 4,7-7 m²

Motorboote

Hilfsboote, Rettungsboote, Startschiff

Motorboot

Josef, Xaver, Orca

Der ASViM besitzt drei Motorboote zur Durchführung von Regatten, zur Rettung sowie Motorbootausbildung. Dabei verfügen wir über zwei Aluminiumgleiter und ein Festrumpfschlauchboot. 

bottom of page